Spielblock DIN A3, Stadt – Land – Mädelsabend
- Artikel-Nr.: 101013
- EAN: 4260130240134
Stadt-Land-Mädelsabend – die lustige Spiel-Idee für beste Freundinnen
Perfekt auch als Spiel-Spaß für die nächste JGA Party
Der nächste Mädelsabend steht an, aber die neusten Romantikkomödien habt ihr schon bei der letzten Pyjama-Party gesehen? Du suchst noch nach einer lustigen Spiel-Idee für die JGA Party deiner besten Freundin und brauchst noch einen lustigen Zeitvertreib zwischen Brunch und Pole-Dance-Kurs? Dann fordere deine Mädels zu einer Runde Stadt-Land-Mädelsabend heraus und lass die Prosecco-Korken knallen.
Beweise dich als Fashionista, teile deine geheimen Verführmethoden und sei gespannt auf prickelnde Überraschungen. Na, wer wird in eurer Runde die „Queen of the day“?
Und wenn du mit deinen Mädels gerade den nächsten Sommertrip planst, probiere doch unser Stadt-Land-Urlaub oder Stadt-Land-Ahoi aus.
Kategorien:
Top Secrets / Filme & Serien / Marken & Modelabel / Parfums & Beauty / Sexiest Man Alive / Verführmethode / Beziehungskiller / Stimmungsaufheller / Zukunftswünsche
Details:
- Block à 50 Blatt im DIN-A3-Format
- Deko-Idee: Einfach als Tischset nutzen
- Klimaneutraler Druck mit Farbe auf biologischer Basis
- Verwendung von Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft
- Die Spielblöcke werden in einem Kartonschuber geliefert
- Mit Spielanleitung auf der Rückseite
- Bewusster Verzicht auf Plastikverpackung
- Made in Germany
Format: | DIN A3 (30 x 42 cm) |
Material: | Papier/Karton |
Seitenanzahl: | 50 Blatt |
Farbe: | rosa/bunt |
Auf Produktbildern abgebildetes Zubehör und verwendete Dekorationsartikel gehören nicht zum Angebot.
Spielregeln:
Zu Spielbeginn sagt die jüngste Mitspielerin laut „A“ und geht in Gedanken das Alphabet durch. Ruft die rechts neben ihr sitzende Spielerin „Stopp“, nennt sie den Buchstaben, bei dem sie gerade angelangt ist. Dies ist dann der Buchstabe für die erste Spielrunde. Jetzt müssen alle Mitspielerinnen mit diesem Buchstaben Begriffe in jeder Kategorie finden. Dabei ist die Wiederholung eines Begriffes in mehreren Kategorien nicht erlaubt. Bei gesuchten Namen zählt der Nachname der Person. Eine Spielrunde endet, sobald eine Spielerin alle Kategorien ausgefüllt hat und „Fertig“ ruft. Worte dürfen noch zu Ende geschrieben werden. Die gefundenen Begriffe werden vorgelesen, um die Punkte zu vergeben.
5 Punkte: Mindestens eine andere Mitspielerin hat denselben Begriff in der Kategorie
10 Punkte: Keine Mitspielerin hat denselben Begriff
20 Punkte: Keine andere Mitspielerin hat einen Begriff in der Kategorie gefunden.
Anschließend werden alle Punkte der Spielrunde zusammengezählt. Für den Buchstaben der nächste Spielrunde geht nun die Mitspielerin das Alphabet in Gedanken durch, die zuvor „Stopp“ gerufen hat. Am Ende des Spiels gewinnt die Spielerin mit den meisten Punkten.